Kinder lernen in der frühen Kindheit vor allem durch eigenes Tun, durch Erforschen und im Austausch mit anderen. Auch wir Erwachsenen dürfen neugierig bleiben, unser Wissen erweitern und unsere pädagogische Haltung stetig weiterentwickeln.
Wir bieten praxisnahe Weiterbildungen für alle, die Kinder im Alltag begleiten – sei es in der Spielgruppe, in der Kita, als (Tages-)Eltern oder als interessierte Fachperson. Unsere Angebote richten sich an Menschen, die mit Herz, Verstand und Engagement im Bereich der frühen Kindheit tätig sind oder es werden möchten.
Unsere aktuellen Weiterbildungsangebote finden Sie unten – und laufend kommen neue spannende Themen hinzu.
Individuell für Ihr Team, ihre Gemeinde:
Gerne kommen unsere erfahrenen Dozentinnen auch direkt zu Ihnen. Ob für ein Team einer Spielgruppe, Kita oder Tagesbetreuung – wir gestalten Weiterbildungen nach Ihren Bedürfnissen. Fordern Sie unverbindlich eine Offerte an.
Gerne eine Anfrage stellen: claudia.stucki@spielwerk.ch / 076 604 70 80
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!
Kindernotfälle sind in vielerlei Hinsicht speziell. Für Personen, die mit Kindern zusammenarbeiten, empfiehlt sich daher der Kurs Nothilfe bei Kleinkindern. Kinder unterscheiden sich von Erwachsenen in verschiedenen Bereichen. Das Leisten von Nothilfe bei Erwachsenen ist schon nicht immer einfach. Notfälle bei Kindern können die Hilfeleistung durch Betreuungs- und Bezugspersonen noch zusätzlich erschweren.
Unsere erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder bilden Sie nach den neusten Richtlinien aus und zeigen Ihnen, wie Sie im Notfall richtig helfen können.
| Kursinhalt | Körper des Kindes / allgemeine Nothilfe / Wiederbelebung beim Kind / Kinderkrankheiten / Verletzungen und Vergiftungen / Prävention / Kinderapotheke |
| Zielgruppe | Spielgruppenleitende, SG-Assistierende, KITA Mitarbeiter:innen, Tasgeseltern, Eltern |
| Datum |
Samstag, 08. November 2025 (Ausgebucht!) |
| Kurszeit | 08.30 bis 17.00 Uhr (1h Mittagspause) |
| Kursort | Zivilschutzanlage beim Schulhaus Meierhöfli, Fichtenstrasse 21, 6020 Emmenbrücke |
| Leitung | Militär-Sanitätsverein Emmenbrücke, www.msve.ch, Reto Fankhauser, Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF |
| Kurskosten | CHF 120.- (inkl. Kursunterlagen, Kursausweis) / Spezialpreis |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen analog der Module. |
Was ist eine Ukulele? Sie ist ein Saiteninstrument, ähnlich einer Gitarre, nur viel kleiner. Sie hat vier Saiten. Mit zwölf bis fünfzehn Griffen kann man jedes Kinderlied spielend begleiten. Mit der Ukulele spielen ist keine Hexerei und für alle machbar, die sich Zeit nehmen, zwischen den Unterrichtsstunden auch zu üben. Das Singen mit der Ukulele macht mehr Spass und die Kinder sind begeistert. In fröhlicher Atmosphäre die Grundlagen des Liedbegleitens erarbeiten
Inhalte
| Zielgruppe | Spielgruppenleiterinnen, SG-Assistentinnen, auch geeignet für Kindergartenlehrpersonen, Erzieherinnen, Eltern, Tageseltern | |
| Daten |
27. Januar, 3./24. Februar und 10./24. März 2026 (jeweils dienstags, 5 Abende) |
|
| Zeiten | 19.15 bis 21.15 Uhr | |
| Kursort | Spielwerk, Im Neuhof 32, 6020 Emmenbrücke | |
| Leitung | Betty Flückiger, Musikpädagogin (betty.flueckiger@sunrise.ch) | |
| Kosten | CHF 250.- (inkl. Kursunterlagen) | |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 | |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen |
Die Teilnehmenden bringen ihre eigene Ukulele mit (in C-Stimmung, Sopran- Concert- oder Tenor-Ukulele, je nach Handgrösse). Bei Unklarheiten zur Ukulele gibt die Kursleiterin Auskunft: betty.flueckiger@sunrise.ch
Jetzt anmelden!
Frank & Bert – Nadelfilz-Workshop für Spielgruppe, Kita und zu Hause
Zwei Freunde, viele Möglichkeiten – wir filzen den Fuchs Frank und/oder den Bären Bert
In diesem kreativen Workshop filzen wir gemeinsam zwei tierische Freunde: den neugierigen Fuchs Frank und/oder den gemütlichen Bären Bert. Die beiden erleben immer neue Abenteuer – und sind ideale Begleiter für den Alltag in der Spielgruppe, Kita oder auch zu Hause.
Wir zeigen dir Schritt für Schritt die Techniken des Nadelfilzens – ganz egal, ob du Einsteiger*in oder bereits geübt bist. Du entscheidest selbst, ob du Frank oder Bert gestalten möchtest, zeitlich reicht es für eine Figur. Tipp: Ideal für Spielgruppen oder Teams – meldet euch zu zweit an: Eine Person filzt Frank, die andere Bert. So habt ihr danach beide Figuren in der Spielgruppe.
| Zielgruppe | Interessierte Menschen |
| Datum | Freitag, 30. Januar 2026 |
| Kurszeit | 13.00 - 17.00 Uhr (4h) |
| Kursort | Spielwerk - Bildungsraum frühe Kindheit, Im Neuhof 32, Emmenbrücke |
| Leitung | Pamela Berthold |
| Kurskosten | CHF 160.- (inkl. Material, Getränke und Knabbereien) |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen |
In den letzten Jahren ist der Begriff Autismus-Spektrum-Störung durch zahlreiche Filme, Serien etc. vermehrt in den Fokus der Gesellschaft geraten. Neuere Untersuchungen zeigen, dass ca. 1% der Bevölkerung eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum in der Schweiz hat. Im Ausland schwanken die Zahlen zwischen 1 und 3%.
In den letzten Jahren ist ein klarer Diagnoseanstieg gerade im frühen Altern (Vorschulalter) zu beobachten und betrifft vermehrt auch Spielgruppen und Kitas. Die Weiterbildung bietet einen kurzen, allgemeinen Einblick ins Thema der Autismus-Spektrum-Störung.
| Kursinhalt |
|
| Zielgruppe | Spielgruppenleitende, SG-Assistierende, KITA Mitarbeiter:innen und Interessierte |
| Datum |
Samstag, 28. Februar 2026 / ausgebucht, es gibt einen zweiten Kurs im November. |
| Kurszeit | 08.30 - 12.00 Uhr (3.5 h) |
| Kursort | Spielwerk, Im Neuhof 32, 6020 Emmenbrücke |
| Leitung | Riccarda Wicki, Heilpädagogische Früherzieherin |
| Kurskosten |
CHF 95.- (inkl. Kursunterlagen) |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen. |
| Informationen | www.autismus.ch/informationsplattform.html |
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!
Kindernotfälle sind in vielerlei Hinsicht speziell. Für Personen, die mit Kindern zusammenarbeiten, empfiehlt sich daher der Kurs Nothilfe bei Kleinkindern. Kinder unterscheiden sich von Erwachsenen in verschiedenen Bereichen. Das Leisten von Nothilfe bei Erwachsenen ist schon nicht immer einfach. Notfälle bei Kindern können die Hilfeleistung durch Betreuungs- und Bezugspersonen noch zusätzlich erschweren.
Unsere erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder bilden Sie nach den neusten Richtlinien aus und zeigen Ihnen, wie Sie im Notfall richtig helfen können.
| Kursinhalt | Körper des Kindes / allgemeine Nothilfe / Wiederbelebung beim Kind / Kinderkrankheiten / Verletzungen und Vergiftungen / Prävention / Kinderapotheke |
| Zielgruppe | Spielgruppenleitende, SG-Assistierende, KITA Mitarbeiter:innen, Tasgeseltern, Eltern |
| Datum |
Samstag, 14. März 2026 |
| Kurszeit | 08.30 bis 17.00 Uhr (1h Mittagspause) |
| Kursort | Zivilschutzanlage beim Schulhaus Meierhöfli, Fichtenstrasse 21, 6020 Emmenbrücke |
| Leitung | Militär-Sanitätsverein Emmenbrücke, www.msve.ch, Reto Fankhauser, Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF |
| Kurskosten | CHF 120.- (inkl. Kursunterlagen, Kursausweis) / Spezialpreis |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen analog der Module. |
Durch die Integration von Unterstützter Kommunikation (UK) in der Spielgruppe wird nicht nur Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf geholfen, sondern auch mehrsprachig aufwachsenden Kindern, Kindern mit Verzögerungen oder Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung sowie Kindern, die in ihrem Verhalten auffallen oder sich im Autismusspektrum befinden. Der Einsatz von Unterstützter Kommunikation (z.B. Gebärden, Piktogramme etc.) unterstützt die Kinder darin, besser am Spielgruppenalltag teilhaben zu können. In diesem Kurs werden die vielfältigen Möglichkeiten der UK aufgezeigt, begleitet von konkreten Anwendungsideen für den Spielgruppenalltag. Es sind keine vorherigen Kenntnisse erforderlich.
| Kursinhalt |
|
| Zielgruppe | Spielgruppenleitende, SG-Assistierende, KITA Mitarbeiter:innen |
| Datum |
Mittwoch, 22. April 2026 |
| Kurszeit | 13.00 bis 17.00 Uhr (4h) |
| Kursort | Spielwerk, Im Neuhof 32, 6020 Emmenbrücke |
| Leitung | Lea Schacher, Heilpädagogische Früherzieherin, Fachperson Unterstützte Kommunikation |
| Kurskosten | CHF 120.- (inkl. Kursunterlagen) Für Teilnehmer:innen aus dem Kanton NW ist der Kurs teilfinanziert, es werden CHF 80.- vom Kanton übernommen. |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen. |
Durch die Integration von Unterstützter Kommunikation (UK) in der Spielgruppe wird nicht nur Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf geholfen, sondern auch mehrsprachig aufwachsenden Kindern, Kindern mit Verzögerungen oder Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung sowie Kindern, die in ihrem Verhalten auffallen oder sich im Autismusspektrum befinden. Der Einsatz von Unterstützter Kommunikation (z.B. Gebärden, Piktogramme etc.) unterstützt die Kinder darin, besser am Spielgruppenalltag teilhaben zu können. In diesem Kurs werden die vielfältigen Möglichkeiten der UK aufgezeigt, begleitet von konkreten Anwendungsideen für den Spielgruppenalltag. Es sind keine vorherigen Kenntnisse erforderlich.
| Kursinhalt |
|
| Zielgruppe | Spielgruppenleitende, SG-Assistierende, KITA Mitarbeiter:innen |
| Datum |
Mittwoch, 29. April 2026 |
| Kurszeit | 13.00 bis 17.00 Uhr (4h) |
| Kursort | Spielwerk, Im Neuhof 32, 6020 Emmenbrücke |
| Leitung | Lea Schacher, Heilpädagogische Früherzieherin, Fachperson Unterstützte Kommunikation |
| Kurskosten | CHF 120.- (inkl. Kursunterlagen) Für Teilnehmer:innen aus dem Kanton NW ist der Kurs teilfinanziert, es werden CHF 80.- vom Kanton übernommen. |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen. |
Wie begleite ich Kinder in Konfliktsituationen sicher und entwicklungsgerecht?
In dieser Weiterbildung setzen wir uns mit typischen Konflikten im Spielgruppenalltag auseinander und suchen nach Wegen, Kinder in ihrer Konfliktfähigkeit zu stärken. Ziel ist es, eine positive Atmosphäre zu fördern, in der Kinder lernen, mit Gefühlen und Streit konstruktiv umzugehen.
| Kursinhalt |
|
| Ziele |
Die Teilnehmenden:
|
| Zielgruppe | aktive Spielgruppenleitende |
| Datum | Samstag, 2. Mai 2026 |
| Kurszeit | 08.30 - 12.30 Uhr / ZODAS, Emmenweidstrasse 58a, Emmenbrücke |
| Kurskosten | CHF 110.- / 4 Bildungsstunden (inkl. Kursunterlagen) |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen |
Durch die Integration von Unterstützter Kommunikation (UK) in der Spielgruppe wird nicht nur Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf geholfen, sondern auch mehrsprachig aufwachsenden Kindern, Kindern mit Verzögerungen oder Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung sowie Kindern, die in ihrem Verhalten auffallen oder sich im Autismusspektrum befinden. Der Einsatz von Unterstützter Kommunikation (z.B. Gebärden, Piktogramme etc.) unterstützt die Kinder darin, besser am Spielgruppenalltag teilhaben zu können.
In diesem Kurs kannst du das Gelernte, deine Ideen und Bedürfnisse für deinen Spielgruppenalltag umsetzen und wir unterstützen dich dabei. Piktogramme drucken, laminieren, Abläufe mit Klett herstellen und damit dich und die Kinder im Spielgruppenalltag unterstützen.
| Kursinhalt |
|
| Zielgruppe | Spielgruppenleitende, SG-Assistierende, KITA Mitarbeiter:innen |
| Datum |
Mittwoch, 06. Mai 2026 |
| Kurszeit | 14.00 bis 17.00 Uhr (3h) |
| Kursort | Spielwerk, Im Neuhof 32, 6020 Emmenbrücke |
| Leitung | Lea Schacher, Heilpädagogische Früherzieherin, Fachperson Unterstützte Kommunikation |
| Kurskosten |
CHF 120.- (inkl. Material: Klett, Drucker, Laminiergerät, Folien, ... etc.) |
| Mitbringen: |
|
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen. |
Dieser Kurs ist speziell auf die Arbeit in der Spielgruppe ausgerichtet und besteht aus zwei Teilen:
Filzen mit Kindern – Wir erarbeiten kleine, einfache Projekte, die sich mit Wasser und Seife gemeinsam mit den Spielgruppenkindern umsetzen lassen.
Geschenke für Kinder – Anschliessend werden euch weitere, etwas aufwendigere Filzideen vorgestellt, die ihr als Spielgruppenleiterinnen für eure Kinder anfertigen könnt, beispielsweise als persönliches Geburtstagsgeschenk.
| Zielgruppe | Interessierte Menschen |
| Datum | Freitag, 8. Mai |
| Kurszeit | 14.00 - 17.00 Uhr (3h) |
| Kursort | Spielwerk - Bildungsraum frühe Kindheit, Im Neuhof 32, Emmenbrücke |
| Leitung | Pamela Berthold |
| Kurskosten | CHF 130.- (inkl. Material, Getränke und Knabbereien) |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen |
Der Übergang in die Spielgruppe und seine Herausforderungen
Manchmal ist der Abschied für die Kinder in der Spielgruppe nicht so einfach wie wir Erwachsenen dies gerne hätten oder uns wünschen. Der Übergang in die Spielgruppe bedeutet für alle Beteiligten eine Herausforderung. Die sanfte Ablösung von der Bezugsperson und die behutsame Eingewöhnugnszeit in der Spielgruppe ist ein wichtiger Entiwcklungsprozess für Eltern und Kind. Wie können wir die Familie da einfühlend und doch klar begleiten in einer anspruchsvollen und emotioalen Zeit?
Die Weiterbildung stützt sich auf langjährige Erfahrung im Spielgruppenbereich und Erkenntnisse der Bindungstheroie nach John Bowlby.
Gemeinsam schauen wir verschiedene Ablösungsmodelle an und klären die Rolle der Spielgruppenleitenden.
| Zielgruppe | Spielgruppenleitende, evtl. weitere Interessierte (z.B. Eltern, Tageseltern) |
| Datum | Mittwoch, 20. Mai 2026 |
| Kurszeit | 13.30 bis 17.00 Uhr |
| Kursort | Spielwerk, Im Neuhof 32, 6020 Emmenbrücke |
| Leitung | Rebecca Steiner, Fachfrau Betreuung, Erwachsenenbildnerin, Kindergartenlehrperson, STEP-Spielgruppenleiterin |
| Kurskosten | CHF 110.- inkl. Kursunterlagen |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen |
Sprache ist der Schlüssel zu Beziehung, Teilhabe und Integration. Damit Kinder ihre sprachlichen Fähigkeiten entfalten können, brauchen sie ein Umfeld, in dem sie sich angenommen und verstanden fühlen. In diesem Kurs erhalten aktive Fachpersonen praxisnahes Wissen und Impulse, wie sie Sprachförderung und Integration im Alltag lebendig gestalten können.
| Kursinhalt |
|
| Ziele |
|
| Zielgruppe | aktive Spielgruppenleitende |
| Datum | Samstag, 22./29. August und 5. September 2026 |
| Kurszeit | 09.00 bis 17.00 Uhr (1h Mittagspause) / ZODAS, Emmenweidstrasse 58a, Emmenbrücke |
| Kurskosten | CHF 550.- / 21h (Teilfinanziert von einigen Kantonen, Gemeinden) |
| Anmeldegebühr CHF 50.- (nach Anmeldeeingang) | |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen |
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!
Kindernotfälle sind in vielerlei Hinsicht speziell. Für Personen, die mit Kindern zusammenarbeiten, empfiehlt sich daher der Kurs Nothilfe bei Kleinkindern. Kinder unterscheiden sich von Erwachsenen in verschiedenen Bereichen. Das Leisten von Nothilfe bei Erwachsenen ist schon nicht immer einfach. Notfälle bei Kindern können die Hilfeleistung durch Betreuungs- und Bezugspersonen noch zusätzlich erschweren.
Unsere erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder bilden Sie nach den neusten Richtlinien aus und zeigen Ihnen, wie Sie im Notfall richtig helfen können.
| Kursinhalt | Körper des Kindes / allgemeine Nothilfe / Wiederbelebung beim Kind / Kinderkrankheiten / Verletzungen und Vergiftungen / Prävention / Kinderapotheke |
| Zielgruppe | Spielgruppenleitende, SG-Assistierende, KITA Mitarbeiter:innen, Tasgeseltern, Eltern |
| Datum |
Samstag, 14. November 2026 |
| Kurszeit | 08.30 bis 17.00 Uhr (1h Mittagspause) |
| Kursort | Zivilschutzanlage beim Schulhaus Meierhöfli, Fichtenstrasse 21, 6020 Emmenbrücke |
| Leitung | Militär-Sanitätsverein Emmenbrücke, www.msve.ch, Reto Fankhauser, Dipl. Experte Anästhesiepflege NDS HF |
| Kurskosten | CHF 120.- (inkl. Kursunterlagen, Kursausweis) / Spezialpreis |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen analog der Module. |
In den letzten Jahren ist der Begriff Autismus-Spektrum-Störung durch zahlreiche Filme, Serien etc. vermehrt in den Fokus der Gesellschaft geraten. Neuere Untersuchungen zeigen, dass ca. 1% der Bevölkerung eine Diagnose aus dem Autismus-Spektrum in der Schweiz hat. Im Ausland schwanken die Zahlen zwischen 1 und 3%.
In den letzten Jahren ist ein klarer Diagnoseanstieg gerade im frühen Altern (Vorschulalter) zu beobachten und betrifft vermehrt auch Spielgruppen und Kitas. Die Weiterbildung bietet einen kurzen, allgemeinen Einblick ins Thema der Autismus-Spektrum-Störung.
| Kursinhalt |
|
| Zielgruppe | Spielgruppenleitende, SG-Assistierende, KITA Mitarbeiter:innen und Interessierte |
| Datum |
Samstag, 14. November 2026 |
| Kurszeit | 08.30 - 12.00 Uhr (3.5 h) |
| Kursort | Spielwerk, Im Neuhof 32, 6020 Emmenbrücke |
| Leitung | Riccarda Wicki, Heilpädagogische Früherzieherin |
| Kurskosten |
CHF 95.- (inkl. Kursunterlagen) |
| Fragen? | info@spielwerk.ch I 076 604 70 80 |
| Allg. Kursbedingungen | Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie die Kursbedingungen. |
| Informationen | www.autismus.ch/informationsplattform.html |