Modulausbildung – Spielwerk Zertifikat
Die Zertifikatsausbildung besteht aus fünf Modulen. Mit dem Basismodul – Spielgruppe leiten wird dieser Lehrgang gestartet. Danach ist die Reihenfolge frei, wann die vier weiteren Module besucht werden. Wichtige theoretische Inhalte und vielfältige praktische Ideen zur Arbeit in einer Spielgruppe werden in den fünf Modulen vermittelt. Die Ausbildung ermöglicht auch einen Einblick in die praktische Spielgruppenarbeit.
Zertifikat oder Diplom? Hier haben wir dir eine Übersicht zusammen gestellt.
2024 | 2025 | 2026 | |
Modul 1 |
1. Durchgang: |
1. Durchgang: |
1. Durchgang:
|
Modul 2 |
|
11./12. Januar & 25. Januar & 1. Februar 2025 |
10./11./24. Januar & 28. Februar 2026 |
Modul 3 |
|
5./12. April & 10./17. Mai 2025 |
25. April & 02./09./23. Mai 2026 |
Modul 4 |
|
7./14./28. Juni 2025 | 13./20./27. Juni 2026 |
|
26. Oktober und 9./ 16. November 2024 | 8./15./22. November 2025 | 14./21.28. November & 05. Dezember 2026 (Neu ab 2026: 4 Tage) |
In diesem Modul wird das Basiswissen zur Spielgruppenarbeit vermittelt: Spielentwicklung, Spielgruppenphilosophie und Spielgruppenpädagogik. Das Basismodul bildet den Start der Zertifikatsausbildung und muss als erstes Modul besucht werden. Die Reihenfolge der vier weiteren Module kann frei gewählt werden.
Inhalte
Ziele
Kosten: CHF 550.- / 28h plus 10h Praxis
Geschichten und Bilderbücher nähren den Geist und die Seele des Kindes. Sie sind ein wichtiger Meilenstein in der frühen Kindheit.
Der andere Teil des Kurses beschäftigt sich mit dem Thema Erziehung. Entwicklungsschritte beim Kind, Einflussfaktoren auf die Entwicklung und verschiedene Erziehungsstile werden behandelt. Zudem erfolgt eine Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Erziehungsmassnahmen für verschiedene Situationen.
Inhalte
Ziele
Kosten: CHF 550.- / 28h
Durchführung: jeweils einmal im Jahr, Januar/Februar
Die Zusammenarbeit mit den Eltern hilft mit, den Alltag in der Spielgruppe zu aktivieren. Eltern werden so zu echten Partnern! Diese Chance lassen wir uns nicht entgehen. Der Kurs verspricht eine Menge Ideen, nicht nur im umfassenden Spielordner, sondern auch im persönlichen Rucksack und das Wissen und die Fähigkeit, die richtigen Spiele im richtigen Moment auszupacken und anzuwenden. Die Kinder werden sich freuen!
Inhalte
Ziele
Kosten: CHF 550.- / 28h
Durchführung: jeweils einmal im Jahr, April/Mai
Sprachförderung heisst in erster Linie in Beziehung treten, Vertrauen aufbauen und das Kind begleiten, dass es im ganzheitlichen Spiel, mit all seinen Sinnen, im Austausch mit anderen Menschen seine Sprache weiterentwickeln kann. Die Eltern werden darin bestärkt, zuhause mit dem Kind in der Muttersprache zu sprechen, um somit ein gutes Sprachfundament zu erzielen.
Inhalte
Ziele
Kosten: CHF 450.- / 21h
Durchführung: jeweils einmal im Jahr, Juni
Ein wichtiges Ziel der Spielgruppe ist es ein Kind dort abzuholen, wo es in seiner Entwicklung steht. Was tun, wenn sich bei einem Kind Defizite abzeichnen, wenn ein Kind auffällt oder gar stört?
Aggressivität, Ängstlichkeit, Sprachschwierigkeiten, Vertrotztheit, „Mödeli“ – das sind Abweichungen von der so genannten Norm. Wer zu begreifen versucht, was in einem Kind vorgeht, gepaart mit Wissen und Toleranz, kann ihm und den Eltern „richtig“ begegnen.
Inhalte
Ziele
Kosten: CHF 550.- / 28h (ab 2026: 4 Tage)
Durchführung: jeweils einmal im Jahr, November
Anmeldung
Für eine Anmeldung zu einem Modullehrgang kannst du ganz einfach das Onlineformular ausfüllen. Danach erhältst du eine schriftliche Anmeldebestätigung per Mail innerhalb einer Woche. Damit wird die Anmeldegebühr von CHF 50.– fällig, dazu erhälst du per Mail eine Rechnung zugestellt. Sobald die Anmeldegebühr bei uns eingetroffen ist, gilt deine Anmeldung als verbindlich. Die Kurseinladung sowie die Rechnung schicken wir dir rund drei Wochen vor Kursbeginn.
Kursausweis / Zertifikat
Nach jedem abgeschlossenen Modul erhältst du einen Eintrag in deinen Bildungspass. Sobald du alle fünf Module besucht und erfolgreich abgeschlossen hast, bekommst du das Spielwerk-Zertifikat als zertifizierte Spielgruppenleiter:in.
Durchführung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt - die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Falls nötig, führen wir eine Warteliste. Bei freien Plätzen nehmen wir dich gern auch kurzfristig auf.
Anwesenheitspflicht
Für den Erhalt eines Modulnachweises gilt eine Anwesenheitspflicht von mindestens 90 % je Modul. Bei teilfinanzierten Unterrichtsstunden informiert dich die Spielwerk-Schulleitung entsprechend. Falls du bei einer Unterrichtsheinheit fehlst, melde dich bitte frühzeitig bei der Schulleitung ab. Im Krankheitsfall ist ein Arztzeugnis einzureichen.
Abmeldung
Bei einer Abmeldung bleibt die Anmeldegebühr von CHF 50.– in jedem Fall fällig. Wenn du dich bis vier Wochen vor Kursbeginn abmeldest, verrechnen wir zusätzlich CHF 100.– für den administrativen Aufwand. Bei Abmeldungen ab einer Woche vor Kursbeginn sind die gesamten Kurskosten zu bezahlen. Im Krankheitsfall ist ein ärztliches Zeugnis nötig. In anderen schwerwiegenden Fällen bitten wir dich, schriftlich mit der Schulleitung Kontakt aufzunehmen.
Zahlungsbedingungen
Bitte begleiche die Kurskosten spätestens bis zum ersten Ausbildungstag, du bekommst die Rechnung dazu per Mail zugestellt. Für individuelle Regelungen melde dich direkt bei der Schulleitung. Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten enthalten.
Kursausschluss
In begründeten Fällen behält sich die Schulleitung vor, Teilnehmende vom Kurs auszuschliessen. In diesem Fall wird das Kursgeld anteilsmässig zurückerstattet.
Kursorte
Änderungen
Programm- und Preisänderungen bleiben vorbehalten.
Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Datenschutz
Mit deiner Anmeldung erklärst du dich einverstanden, dass wir deine Daten für interne Informationen und Hinweise auf neue Angebote verwenden dürfen. Deine Adresse erscheint einmalig auf der Kursliste, die an die Kursgruppe verteilt wird. Darüber hinaus werden deine Daten nicht weitergegeben.
Info: Brückenangebot – vom Zertifikat zum Diplom
Voraussetzung für das Diplom ist das Spielwerk-Zertifikat. Wenn Deutsch nicht deine Erstsprache ist, solltest du die Sprache gut verstehen sowie mündlich und schriftlich in der Standardsprache kommunizieren können (mind. Niveau B2). Nach Abschluss des Brückenangebotes erhältst du das Spielwerk-Diplom als dipl. Spielgruppenleiterin.
Voraussetzungen: Beendete Modulasubildung. Legitimation: Spielwerk-Zertifikat
Kosten: CHF 1500.-, inkl. Anmeldegebühr, Kursunterlagen, Projektbegleitung, Diplomgebühr